Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Falls deine Frage nicht beantwortet wird, nimm am besten Kontakt zu uns auf.
- Was sind Hofflohmärkte?
- Woher weiß ich, wann der Tag der Hofflohmärkte in meiner Nachbarschaft stattfindet?
- Wie erfahre ich, welche Höfe und Nachbarn bereits mitmachen?
- Wo kann ich das kostenlose Mitmach-Paket bestellen?
- Was ist im Mitmach-Paket enthalten?
- Entstehen bei den nebenan.de Hofflohmärkten Kosten für mich?
- Was tue ich, wenn ich von der Hausverwaltung oder dem Eigentümer keine Erlaubnis erhalte?
- Wie erfahren die anderen Nachbarn von den nebenan.de Hofflohmärkten?
- Wo kann ich die Hofflohmarkt-Karte herunterladen?
- Wie suche ich nach Hofflohmärkten zu einem bestimmten Datum?
- Wie lösche ich meinen Hofflohmarkt?
- Ich kann/konnte leider nicht an dem geplanten Termin teilnehmen. Wie kann ich dennoch bei den Hofflohmärkten mitmachen?
- Was ist nebenan.de?
Was sind Hofflohmärkte?
Ein Hofflohmarkt ist die perfekte Gelegenheit, um deine aussortierten Sachen zu verkaufen, neue Schätze zu entdecken und dabei nette Leute aus der Nachbarschaft kennenzulernen.
Am Tag der Hofflohmärkte veranstalten mehrere Häuser einer Nachbarschaft private Flohmärkte in ihren Höfen, Gärten, Garagen oder privaten Parkplätzen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Was sind Hofflohmärkte?
Woher weiß ich, wann der Tag der Hofflohmärkte in meiner Nachbarschaft stattfindet?
Wir haben pro Postleitzahl schon einen Termin vorgegeben, damit in jeder Nachbarschaft möglichst viele Hofflohmärkte gleichzeitig stattfinden. Gib auf der Startseite deine Postleitzahl ein, um diesen Termin zu finden. Der vorgeschlagene Termin wird dir unter der Karte angezeigt. Wenn es in deiner Gegend schon weitere Termine gibt, kannst du diese in den Suchergebnissen unter deiner PLZ finden.
Wie erfahre ich, welche Höfe und Nachbarn bereits mitmachen?
Du kannst die Übersichtskarte aufrufen, indem du auf der Startseite deine Postleitzahl eingibst. Sofern sich schon Nachbarn angemeldet haben, kannst du die angemeldeten Höfe auf der Karte sehen. Falls noch nichts angezeigt wird, frag doch deine Nachbarn bei nebenan.de, wer mitmachen möchte.
Am Tag der Hofflohmärkte selbst kannst du dir die Karte der Hofflohmärkte in deiner Nähe als Orientierungshilfe ausdrucken. Halt auch die Augen offen nach grünen Luftballons! Viele Höfe schmücken ihren Hofflohmarkt so, damit du ihn besser finden kannst.
Wo kann ich das kostenlose Mitmach-Paket bestellen?
Du kannst das Mitmach-Paket direkt bei der Anmeldung deines Hofflohmarkts bestellen.
Was ist im Mitmach-Paket enthalten?
Im Mitmach-Paket findest du A4-Plakate und Flyer, um deinen Hofflohmarkt im Viertel bekannt zu machen. Außerdem enthalten sind Luftballons, um deinen Hof zu schmücken, und Postkarten, mit denen du deine Nachbarn direkt einladen kannst. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Dein Mitmach-Paket.
Entstehen bei den nebenan.de Hofflohmärkten Kosten für mich?
Nein, die Teilnahme an den Hofflohmärkten und auch das Mitmach-Paket sind gratis und mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Keine Gebühren und kurze Wege - das macht die nebenan.de Hofflohmärkte aus.
Was tue ich, wenn ich von der Hausverwaltung oder dem Eigentümer keine Erlaubnis erhalte?
In diesem Fall kannst du dich ganz einfach bei einem anderen Hof dazu stellen. Frage deine Nachbarn auf nebenan.de, wo noch ein Platz für dich frei ist. In deinem Profil auf nebenan-hofflohmaerkte.de kannst du dann die Hofaddresse aktualisieren. So bleibt auch die Übersichtskarte immer aktuell.
Wie erfahren die anderen Nachbarn von den nebenan.de Hofflohmärkten?
Indem du sie darauf aufmerksam machst! Gib auf der Karte deine PLZ ein und teile den Link mit den Höfen auf nebenan.de. Erstelle dort eine Veranstaltung, um deine Nachbarn einzuladen. Am besten verteilst du außerdem viele Plakate und Flyer aus dem Mitmach-Paket in deiner Nachbarschaft, um möglichst viele Anwohner auf die Hofflohmärkte aufmerksam zu machen. So werden die Hofflohmärkte mit deiner Hilfe zu einem schönen Treffpunkt für viele Nachbarn.
Wo kann ich die Hofflohmarkt-Karte herunterladen?
Dazu musst du zunächst auf der Karte nach einer PLZ oder einem Ort suchen. Ziehe dann die Karte an die für dich passende Stelle. Sobald du mit dem Ausschnitt zufrieden bist, kannst du die Karte herunterladen. Direkt über den Suchergebnissen findest du den Link, um die Karte mit allen angezeigten Hofflohmärkten herunterzuladen. In diesem Dokument findest du auch eine Liste aller Hofflohmärkte mit Straße und Hausnummer.
Wie suche ich nach Hofflohmärkten zu einem bestimmten Datum?
Auf der Karte findest du unten rechts ein Filter-Symbol. Klick darauf, um auszuwählen, welche Termine du sehen willst.
Wie lösche ich meinen Hofflohmarkt?
Du kannst deinen Hofflohmarkt und dein Profil auf nebenan-hofflohmaerkte.de jederzeit löschen. Klicke dazu oben rechts auf das kreisrunde Profilbild oder klicke hier. Dort findest du die Option "Profil und Hofflohmarkt löschen".
Ich kann/konnte leider nicht an dem geplanten Termin teilnehmen. Wie kann ich dennoch bei den Hofflohmärkten mitmachen?
Frage deine Nachbarn auf nebenan.de, ob sie Lust haben einen weiteren Hofflohmarkt zu veranstalten. Idealerweise wählst du einen Termin mit zwei Monaten Vorlauf aus. So hast du die Möglichkeit ordentlich Werbung zu machen. Bitte die Nachbarn sich bei dir anzumelden und erstelle 2 Wochen vor Beginn eine Übersichtskarte mit allen teilnehmenden Höfen.
Was ist nebenan.de?
nebenan.de ist das größte soziale Netzwerk für Nachbarn in Deutschland. Die Vision der Plattform: Nachbarschaften in lebenswerte Orte zu verwandeln, wo sich Nachbarn kennenlernen und zu Hause fühlen. Teilen, tauschen, helfen, verschenken, verleihen, verabreden – all das ist über nebenan.de kostenlos möglich.
FAQ, häufig gestellte Fragen, Hofflohmarkt, flea-markt, Flohmarkt